Fit mit dem Springseil
Springseile kennt wohl jeder noch aus seiner Kindheit. Entweder als simpler Strick oder sogar mit Haltegriffen an beiden Enden. Kinder können das irgendwie stundenlang machen und scheinen nicht mal müde davon zu werden.
Als Erwachsener sieht das jedoch ganz anders aus. Wer sich mal das Seil eines Kindes geschnappt hat, um das mal eben vorzumachen, wird wohl selbst schnell gemerkt haben wie anstrengend das ist.
Auch im Profisport wird vielerorts das Seilspringen als Zusatzübung oder zum „warm machen“ verwendet. Berühmtestes Beispiel sind da wohl die Boxer die man regelmäßig mal damit rumhüpfen sieht.
Seilspringen bezieht den gesamten Körper mit ein. Die Arme müssen sich um das Seil kümmern, die Beine den Rest des Körpers ständig abfedern und wieder in die Höhe springen lassen. Dazu kommen dann auch noch die Herausforderungen fürs Timing und das Gleichgewicht.
Weiterer Vorteil ist auch hier, das man so gut wie keinen Platz braucht. 2*2 Meter und ca. 3 in der Höhe sollte vollkommen ausreichen. Außerdem kann das Springseil auch bei Reisen noch locker Platz im Koffer finden.
Wem das normale Seilspringen zu einfach ist, der kann natürlich auch variieren. Beispiel: Mal 1 Minute normal springen, dann eine halbe Minute Doppelsprünge machen. Das ganze dann mal 3-5 Mal wiederholen.
Zahlenfreunde werden auch beim Kalorienverbrauch glücklich. So soll man mit normalem Seilspringen etwa 200 Kalorien pro Viertelstunde verbrennen.
Wer jetzt auf den Geschmack gekommen ist, aber kein Seil mehr zu Hause hat, kann zum Beispiel bei Amazon nach Springseilen suchen.
Probiert es aus, kostet (fast) nicht außer ein paar Kalorien.
Springseile sind echt super zum Fit werden! Man denkt garnicht wie anstrengend doppelsprünge sein können, aber nach viel viel üben hat man sie irgendwann raus und will gar nicht mehr aufhören! Kanns nur empfehlen. PS:wer hilfe zu den doppelsprüngen sucht dem wird auf youtube geholfen 😉
Seilspringen ist echt gut für die Koordination und zum Fit werden.
Am Anfang ist es recht anstrengend, dennoch mit Geduld, gewöhnt man sich daran
und erhöht sogar seine Zeit.
Das ist echt nicht schlecht. Dazu ist seilspringen sehr effizient. Man hat spaß und fördert mehrere muskeln und es ist noch gesund. 🙂
Ich habe mir auch ein Springseil in der Hoffnung gekauft, dass man es regelmässig von ZuHause machen kann. Ich habe nach wenigen Tagen solche Knieschmerzen gehabt, dass ich es wieder gelassen habe. Ich spiele jetzt mit dem Gedanken mir ein Fahrrad ins Wohnzimmer zu stellen…Für mich war das Springen nix.