Kategorie: Ernährung

0

Die Kraft der Pflanzen für die Gesundheit nutzen 

Die menschliche Ernährung ist ein breites Feld, auf welchem sich immer wieder die unterschiedlichsten Wahrheiten tummeln.Da wird das Fett verteufelt, oder den Kohlenhydraten die Schuld an Übergewicht gegeben.Es werden Superfoods vorgestellt und andere Lebensmittel an den Pranger gestellt.Und natürlich werden auch immer wieder verschieden Nahrungsergänzungsmittel...

0

Urban Gardening: Obst und Gemüse erfolgreich am Balkon anbauen

Kein Garten? Kein Problem! Mit diesen Urban-Gardening Tipps erfahrt ihr, wie man selbst die kleinste Veranda, Terrasse oder den Balkon in einen Obst-, Kräuter- und Gemüsegarten verwandeln kann. Ihr werdet überrascht sein, wie viel gesundes, leckeres Obst und Gemüse man in einem Balkongemüsegarten anbauen können!...

0

Kollagen als Nahrungsergänzung

Die aktuelle Pandemie verlangt unserem Körper eine Menge ab. Mangelnde Bewegung im Home Office lässt sich nicht unbedingt durch sportliche Betätigung im Feierabend kompensieren. Bereits im vorherigen Artikel haben wir uns mit Nahrungsergänzungsmitteln im Kontext einer Diät beschäftigt. Heute nehmen wir uns das Strukturprotein Kollagen...

5

Nahrungsergänzungsmittel bei Diäten: sinnvoll oder Unsinn?

Einige Abnehmpräparate versprechen wahre Wunder. Schlank werden ganz ohne Verzicht und Anstrengung – das klingt sehr verführerisch. Wer seine Hoffnungen auf solche Mittel setzt, wird aber enttäuscht, denn so leicht funktioniert das Abnehmen eben nicht. Aber nicht alle Präparate locken mit übertriebenen Versprechungen, sondern werden...

1

Bewegung für Körper, Geist und Seele

Für unsere Gesundheit sollten wir mehr tun. Viele von uns sitzen den ganzen Tag vor dem Bildschirm im Büro und bewegen sich ganz einfach zu wenig. In Zeiten von Corona waren wir zudem auch noch an das eigene Haus gefesselt. Wirklich viel bewegt haben sich...

0

Gründe, warum sich eine zuckerfreie Ernährung lohnt

Dass Zuckerkonsum alles andere als gut für die Figur und die Gesundheit ist, weiß wohl inzwischen jeder. Dennoch verzehrt jeder Durchschnittsdeutsche etwa 35 kg davon pro Jahr! Das sind etwa 24 Teelöffel Zucker täglich – direkt oder indirekt.